![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
#1 Zusammenfassung
Das Jagdschloss Windenhütte im Harz, ursprünglich als Jagdschloss erbaut, dient heute als Hotel und Restaurant. Es befindet sich im Naturpark Harz/Sachsen-Anhalt, nahe Thale im Ortsteil Altenbrak. Das Gebäude liegt am Nordrand der Blockhauswiese und ist über die Kreisstraße 1351 erreichbar. Die Windenhütte wurde 1872 als einfache Jagdhütte errichtet und zwischen 1906 und 1908 zu einem massiven Jagdschloss ausgebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es von der DDR als Ferienheim genutzt. Seit 1993 dient es nach Renovierungen als Hotel und Restaurant. Es ist Teil des Systems der Harzer Wandernadel.
#2 Chronologie, Jahreszahlen
- 1872: Herzog Wilhelm von Braunschweig errichtet eine hölzerne Jagdhütte.
- 1906-1908: Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg lässt das Jagdschloss Windenhütte aus Stein errichten.
- 1945: Das Jagdhaus geht in den Besitz der staatlichen Forstwirtschaftsbetriebe der DDR über.
- 1955: Übergabe an das Institut Gatersleben zur Nutzung als Ferienheim.
- 1978: Bau eines seitlichen Anbaus mit zusätzlichen Zimmern und einem Speisesaal.
- 1993: Ein Geschäftsmann aus Frankfurt am Main eröffnet das renovierte Gebäude als Restaurant und Hotel.
- 2010: Verkauf an einen Geschäftsmann aus Braunschweig, der weitere Renovierungen durchführt.
#3 Besitzverhältnisse
Nach seiner Errichtung durch Herzog Wilhelm von Braunschweig und dem Ausbau durch Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg ging das Jagdschloss Windenhütte nach 1945 in den Besitz der staatlichen Forstwirtschaftsbetriebe der DDR über. 1955 wurde es dem Institut Gatersleben übergeben. Nach der Wende übernahm ein Geschäftsmann aus Frankfurt am Main das Gebäude und eröffnete es 1993 als Hotel und Restaurant. 2010 wurde es an einen Geschäftsmann aus Braunschweig verkauft, der es bis heute betreibt.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Jagdschloss_Windenh%C3%BCtte)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Harz
- Sachsen-Anhalt
- Bodetal
- Nähe Thale
- Rad- und Wanderwege in der Umgebung:
- Harzer Hexenstieg
- Selketalstieg
- Harzquerweg
- Teufelsmauerstieg
- Bodetal-Rundweg
- Europäischer Fernwanderweg E11
- Harzrundweg
- Radweg R1 (Europaradweg)
- Harz-Mountainbike-Route
- Wanderweg zum Brocken
- Stieg nach Treseburg
- Rundwanderweg Windenhütte
- Wanderweg zur Rosstrappe
- Wanderweg zur Hexentanzplatz